echo-intensiv

Echokardiographie in Diagnostik und Therapie


Echokardiographie

Die transthorakale Echokardiographie ist ein exzellentes diagnostisches Werkzeug, eines der wichtigsten bildgebenden Verfahren in der Kardiologie, aber auch in der Notfall- und Intensivmedizin nicht mehr wegzudenken. Vor mehr als 25 Jahren kam ich zum ersten Mal mit ihr in Berührung, und sie hat mich während meiner gesamten beruflichen Laufbahn begleitet. Sie ist mit mir den Weg vom Intensivmediziner zum Kardiologen gegangen. Und ich staune immer noch, wie viel Neues es jeden Tag zu entdecken gibt. Neue echokardiographische Verfahren wie das Speckle-Tracking (LA-Strain, LV-Strain und RV-Strain) haben inzwischen Einzug in meine tägliche Routine gehalten. Die echokardiographische Untersuchung beschränkt sich inzwischen nicht mehr nur auf das Herz. Um ein vollständiges Bild zu erhalten, ist mittlerweile auch die Lunge in den Untersuchungsablauf mit einzubeziehen.

Für die Notfall- und Intensivmedizin ist die Ultraschalldiagnostik unersetzlich. Sei es beim Verständnis komplizierter pathophysiologischer Zusammenhänge oder bei der Diagnostik kardiologischer Krankheitsbilder. In Sekundenschnelle lässt sich auf einen Blick erkennen, ob der Einsatz positiv inotroper Substanzen bei kritisch Kranken sinnvoll ist. Nichtinvasive, komplikationslose Bestimmung des Herzzeitvolumens mit guter Korrelation zum invasiv gemessenen Herzzeitvolumen. Die Möglichkeit einer erweiterten kardialen Diagnostik.Alles Gründe, die dafür sprechen, die Echokardiographie in der Notfall- und Intensivmedizin noch großzügiger als bisher einzusetzen. Bei der Beurteilung des klinischen Gesamtbildes liefert die Echokardiographie nicht selten das entscheidende Puzzlestück.

Nicht immer kann das notwendige Wissen in Büchern vermittelt werden. Nicht immer ist die Zeit für die Ausbildung im Klinikalltag vorhanden. Ich hoffe, diese Internetseite kann diese Lücke schließen und dazu dienen, die intensivmedizinische Echokardiographie weiter zu etablieren. Die vorhandenen Quellenangaben führen per Link direkt zu den zitierten, teilweise frei zugänglichen Artikeln, um sich weiter in dieses spannende Thema einzuarbeiten. - Es lohnt sich.

Auch wenn die Zeit manchmal etwas knapp ist. Ich werde meine Skripte über LA/LV-Strain, die zugehörige Pathophysiologie und die zugehörigen Kardiomyopathien auf die Website übertragen. Den Anfang machen die Pathophysiologie der diastolischen Funktiondas und das Skript über den standartisierten Untersuchungsablauf der transthorakalen Echolardiographie. Auch wenn meine Möglichkeiten begrenzt sind, hoffe ich, dass diese Internetseite ein wenig helfen und anderen Ärzten und Ärztinnen etwas an die Hand geben kann.

Für Anregungen und Hinweise bin ich immer dankbar

Wer sich über das Kapitel Lungensonographie hinaus weiter einarbeiten möchte, dem kann ich nur die Online-Seminare von Thomas Binder, Universität Wien/ 123Sonography.com nur wärmstens empfehlen. Er hat zusammen mit Martin Altersberger einen Online-Kurs entwickelt, den er unentgeltlich zur Verfügung stellt. In diesem erläutert er die Technik der Lungensonographie und geht auf die wesentlichen Pathologien unter spezieller Berücksichtigung von COVID-19 ein.

Dr. med. Konstantin Schraepler


Für eine optimale Darstellung der animierten Tutorials, die sich über die Leer- bzw. Pfeiltasten navigieren lassen, ist ein moderner HTML5/CSS3-fähiger Browser und JavaScript notwendig. Auf den umfangreicheren Tutorials lässt sich auch weiterhin nur mit Chrome bzw. seinen Derivaten ein flüssiger Ablauf erzielen. Selbst Firefox hat noch leichte Schwierigkeiten die mit impress.js aufgebauten Tutorials darzustellen. Safari hat in der Darstellung anscheinend Schwierigkeiten im Seitenaufbau. Für Rückmeldungen wäre ich hier dankbar.